Nikken Foods, ein Unternehmen mit Sitz in Japan, das natürliche Gewürze und gesundheitsbewusste Lebensmittel herstellt, hat sich seit jeher höchsten Hygienestandards und Lebensmittelsicherheit verschrieben. Seit 2011 ist Nikken Foods nach ISO 22000 und FSSC 22000 zertifiziert und hat seit 2015 den traditionellen ATP-Test in seinem Hygienemanagementprogramm. 2019 entschied sich Nikken Foods, den herkömmlichen ATP-Test durch den Kikkoman A3-Test zu ersetzen, der neben ATP auch ADP und AMP misst. (2)
Die Gründe für die Einführung des Kikkoman A3-Tests erläutert Ruy Myashita in einem Interview:
1. Höhere Sensitivität: Der neue Test ist empfindlicher und ermöglicht eine genauere Überprüfung der Sauberkeit von Oberflächen. Er erkennt auch organische Rückstände, die nur ADP oder AMP enthalten. (3)
2. Environmental Monitoring Program (EMP): Die Einführung präventiver Hygienekontrollen, um die Sauberkeit von Lebensmittelkontaktflächen und deren Umgebung zu gewährleisten wie in der FSSC 22000v5 vorgesehen. (4)
3. Allergenmanagement: Strengere Kontrollen zur Einhaltung internationaler Standards waren notwendig. (5)
Ruy Myashita sieht die Vorteile des Kikkoman A3-Tests in:
- der Risikofrüherkennung, auch wenn die Oberflächen visuell sauber erscheinen, zeigt der A3-Test unsichtbare Verschmutzungen an. Das erhöht die Qualität der Hygienekontrolle und verbessert rasche Entscheidungen in der Produktion.
- der Zeitersparnis durch den Einsatz einer App zur Datenverwaltung und Berichterstellung die signifikant ist. Neben der Zeitersparnis wird die manuelle Datenerfassung auf Papier vermieden und Übertragungsfehler in andere Datenverarbeitungsprogramme werden minimiert.
Das Gesamtprojekt orientierte sich bei der Einführung zunächst an den höheren Messwerten für A3 und setzte die Schwellenwerte und Inspektionshäufigkeit wie folgt fest:
-In den Fabriken: 1.000 RLU,
-In der Kantine: 3.000 RLU (strengere Werte gelten für Oberflächen, die mit rohen Lebensmitteln in Berührung kommen). (6)
- Monatlich werden 70 Bereiche und wöchentlich 50 Bereiche kontrolliert. (7)
Datenmanagement:
Die App Lumitester Smart erleichtert die Datenerfassung, -analyse und -kommunikation. Sie fördert das Hygiene Bewusstsein und verbessert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Schichtbetrieben. (8)
Zukunftspläne:
Nikken Foods plant, den Kikkoman A3-Test auch in seinen Fabriken in China und Thailand einzuführen, um ein global einheitliches Hygienemanagement zu etablieren. Ziel ist eine pro-aktive Qualitätssicherung, die Problemen vorbeugt, statt Sie nachträglich zu lösen.
Der Kikkoman A3-Test war ein voller Erfolg für Nikken Foods der sich in folgenden Punkten widerspiegelte:
-Verbesserung der Hygiene
-Förderung der Mitarbeiterkommunikation
-Unterstützung eines präventiven Qualitätsmanagements
Möchten Sie den Kikkoman A3-Test kennenlernen? Oder mehr über die kostenlose Software zum Kikkoman Lumitester erfahren?
Kontaktieren Sie unser Team info@hyserve.com
Literaturverzeichnis
(2) www.biochemifa.kikkoman.com/e/
(3) Bakke, M. and S. Suzuki. 2018 Development of a novel hygiene monitoring system based on the detection of total adenylate (ATP+ADP+AMP). J. Food Prot. 81:729-737. https://doi.org/10.4315/0362-28X.JFP-19-223
4) FSSC 22000 V6 Guidance Document Environmental Monitoring, FSSC 22000 Version 6, July 2023
5) Codex Alimentarius, International Food Standards, CXC 80-2020, Code of practice on Food Allergen Management for Food Business Operators
6) Casestudy | Kikkoman Biochemifa Replacement of a conventional ATP tests with Kikkoman A3 to perform more accurate hygiene inspections, Nikken Foods Co., Ltd. Quality Control Section, Quality Assurance Department
7) Casestudy | Kikkoman Biochemifa Replacement of a conventional ATP tests with Kikkoman A3 to perform more accurate hygiene inspections, Nikken Foods Co., Ltd. Quality Control Section, Quality Assurance Department